Diese 3-modulige Intensivausbildung über 6 Monate dient der beruflichen (Erst)Qualifizierung sowie der Weiterqualifizierung für Menschen, die selbstständig oder angestellt im Bereich der ganzheitlichen Körperarbeit neben- oder hauptberuflich arbeiten möchten. Dabei ist wichtig, die Bereitschaft mitzubringen, zunächst selbst tiefgreifenden Prozessen offen zu begegnen – um diese später begleiten zu können. Ziel ist die Durchführung einer professionellen, nachhaltig wirksamen 90-120 minütigen Klienten-Session mit Techniken der ganzheitlichen LOMI LOMI Massage & Bodywork mit therapeutischen Klienten-Gespräch. Auf die Bedürfnisse des Klienten kann entsprechend eingegangen werden – er/sie wird auf die Weise abgeholt, sodass die Unterstützung am effektivsten angenommen und integriert werden kann.

Diese Art ganzheitlicher Behandlungen dienen der Prävention, Entspannung und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Sie zählen damit zu den gewerblichen Wellnessmassagen und grenzen sich von den medizinischen Massagen ab. Es werden demnach keine körperlichen Leiden behandelt sondern im Sinne der Salutogenese die Resilienz gestärkt. Es werden auch keine Diagnosen gestellt und keine Heilsversprechen gemacht.



Ziel der Ausbildung

Durchführung einer bis zu 120 minütigen ganzheitlichen Behandlung für eine gesunde Lebensführung sowie als körperlich-geistige und mentale Genesungshilfe.

Gruppengröße: maximal 8 TeilnehmerInnen

Daten 2023

Modul#1 11.-16.APR (Lomi Lomi Ausbildungsretreat)

Modul#2 09.-11.JUN (Lomi Lomi Vertiefungstage)

August – freies Übungswochende im Salon (Termin wird in der Gruppe gefunden)

Modul#3 04.-08.OKT (Bodywork Practitioner Training)

Vorausplanung 2024 Moduldaten: 6.-21.Apr / 2.-4.Juli /. 24.-27.Okt 2024


Zwischen den Modulen:

– wöchentliche Reflexion zwischen den TeilnehmerInnen der Gruppe

– prozessunterstützende Telegramgruppe & Zoom-Calls 

Empfehlung: 

eigenständige, protokollierte Übungs-Massagen

– 8 zwischen dem 1. & 2. Modul

– 8 zwischen dem 2. & 3. Modul

Kurszeiten: Die 18-20h, Mi-Sa 10-18h, So 10-16h

Wo: Leipzig

Modulplan:

Modul 1 – Durchführung einer bis zu 90-minütigen Session mit Fokus Tiefenentspannung

  • Indikationen & Kontraindikationen
  • gesunde Körperhaltung, Selfcare & Bodyworkübungen
  • Wirkung und Sinn der Entspannungs-Massagearbeit
  • Setting, Vor- und Nachbereitung für eine Behandlung
  • Griff -& Massagetechniken an Vorder-&-Rückseite
  • Vorbereitung auf den Kontakt mit zukünftigen Klienten (Intuition, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit) 

Modul 2 – Durchführung einer bis zu 120-minütigen Session mit Fokus natürliche Resilienzförderung

  • Passive Dehnungen und Mobiliserung
  • Individuelle und fließende Massageabläufe entwickeln 
  • Erlernen eines Massagestils von tänzerischer Leichtigkeit 
  • gleichmäßig fließende, rhythmische Bewegungsabläufe 
  • weitere Griff- & Massagetechniken an Vorder-&-Rückseite (u.a. Backstroke, Longstroke, Unterstreichungen)
  • Individuelle und fließende Massageabläufe entwickeln 

Modul 3 – Durchführung einer bis zu 120-minütigen Session mit Fokus Prozessbegleitung sowie berufspraktische Vorbereitung

  • Körpertypengerechte Arbeit
  • Emotional Release & Expression Techniken
  • Vertiefende Arbeit am Bauch
  • individuelle Massageabläufe entwickeln
  • Körpertypengerechte Vorbereitung auf den Kontakt mit zukünftigen Klienten
  • 3er Gruppen – gegenseitige Zeugenschaft
  • gesunde Körperhaltung & Selfcare
  • Beratung für die erfolgreiche Lomi Lomi Berufspraxis
  • Vorbereitung auf prozessorientiertes Vor- & Nachgespräch
  • vertiefende Arbeit an den Organen
  • Emotional Release & Expression Techniken
  • psychosomatische Forschung und Fallbesprechung
  • individuelle Massageabläufe entwickeln
  • Körpertypengerechte Vorbereitung auf den Kontakt mit zukünftigen Klienten
  • Hintergrundwissenvermittlung für eine erfolgreiche Berufspraxis
  • Money-Mindset

Teilnahmevoraussetzungen 

  • schriftliche Bewerbung oder persönliches Bewerbungsgespräch
  • Affinität zur dynamischen Arbeit an der Liege
  • ein ausgeprägtes Bedürfnis, Berührung zu geben und die Bereitschaft, sich berühren zu lassen
  • Motivation und Offenheit, sich mit Körperarbeit und Psychologie zu beschäftigen
  • Interesse an ganzheitlicher Arbeit
  • Bereitschaft zu intensivem Lernen durch Selbsterfahrung
  • Bereitschaft zu theoretischer Reflexion der Praxiserfahrung
  • wöchentliche, praktische Übungsmassagen/-sessions zwischen den einzelnen Modulen
  • Motivation zu eigenständiger Körperarbeit und Reflexion zwischen den Modulen 

Qualifizierung und berufliche Perspektiven 

• Selbständigkeit („gewerbliche Wellnessmassage“ in eigenen Räumlichkeiten) 

• wertvolle Erweiterung des Leistungsspektrums für Massagetherapeuten, Psychotherapeuten, Coaches ect. 

• nebenberufliches Standbein 

• Wiedereinstieg, berufliche Neuorientierung oder Sicherung der Stelle 

• (saisonale) Mitarbeit, z.B. in Hotels/ Massagepraxen für Wellness und Prävention 

• Die Mitarbeit in Physiotherapie- oder Massagepraxen, die das Tätigkeitsfeld mit Wellness ergänzen 

• mobile Massagen (Firmen, Events, Messen, Festivals, ect.) 

Kosten und Fördermöglichkeiten 

Gesamtkosten 3300 EUR (Endpreis)  – auf Anfrage zahlbar in 3 Raten pro Modul

Fördermöglichkeiten

ARBEITSAGENTUR: nach Absprache mit dem Sachbearbeiter*In* (ich kann dir gern eine Ausbildungsbeschreibung / andere geforderte Dokumente zukommen lassen)

SAB – aktuell 2023 kein Förderzyklus: Wenn du in Sachsen wohnst, kannst du möglicherweise einen Teil der Ausbildungskosten durch einen Bildungscheck der SAB-Bank fördern lassen. Es gibt sowohl Fördermöglichkeiten für Privatpersonen als auch für Selbständige. –> Infos SAB-Förderung. Du bekommst nach deiner unverbindlichen Anmeldung die Kursausschreibung inkl. Modulplan als pdf zum Einreichen bei der SAB.

Umfang und Zertifikat 

Die Ausbildung umfasst insgesamt 66 Lerneinheiten Präsenzunterricht (2 Module x 42 LE à 45 Minuten und 1 Modul 24 LE à 45min ). Der Abschluss der Ausbildung bildet eine praktische Prüfung mit einem externen Klienten in Form eines 30 minütigen Vorgesprächs, der Durchführung einer 120-minütigen Massageanwendung mit Bodyworksequenzen sowie ein 30 minütiges Reflexionsgesprächs. 

Das Gesetz verpflichtet dazu, folgendes mitzuteilen:

Alle Behandlungen, Beratungen, Formate, Ausbildungen und Workshops, die Dir zur Verfügung gestellt werden, dienen der Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte und ersetzen nicht die Diagnose und / oder Behandlung durch einen Arzt oder Psychologen. Sie dienen ausschließlich der Prävention für eine gesunde Lebensführung sowie als körperlich-geistige und mentale Genesungshilfe. Sie werden nicht von der Krankenkasse übernommen und sind kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung bzw. Betreuung. Die Auszubildenden sowie später die KlientInnen sind in jeglicher Hinsicht eigenverantwortlich. 

    *